VERKAUFSBEDINGUNGEN
Fassung vom 22. Juni 2021
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (die „AGB“) regeln die Beziehung zwischen dem Unternehmen COMSI COMSA mit Sitz in 309, Route de Reims 02200 Villeneuve-Saint-Germain, Telefon 07 68 80 94 09, E-Mail comsicomsa. net@gmail.com, (der „Verkäufer“), und Kunden für alle Käufe, die über die Website https://www.comsicomsa.net/ getätigt werden.
Die Tätigkeit des Verkäufers besteht hauptsächlich im Verkauf von Textilprodukten, bietet aber auch ein Non-Food-Angebot sowie bestimmte Lebensmittelprodukte an. Der Verkäufer stellt insbesondere die Vermarktung dieser Produkte über die Website sicher.
Die AGB können vom Verkäufer jederzeit geändert werden. Es gelten in jedem Fall die zum Zeitpunkt des Online-Einkaufs durch den Kunden gültigen AGB. Vor dem Kauf wird der Kunde aufgefordert, diese AGB durch Anklicken des Links „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ zu lesen, auszudrucken, abzuspeichern und am Ende des Dokuments zu akzeptieren. In seinem eigenen Interesse und zu seinem Schutz wird dem Kunden empfohlen, diese AGB sorgfältig zu lesen, bevor er auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere die Allgemeinen Verkaufsbedingungen“ klicke und mit seinem Kauf fortfahre. Wenn der Kunde einen Punkt nicht versteht, kann er den Verkäufer um zusätzliche Informationen bitten, indem er ihm eine E-Mail an https://www.comsicomsa.net/ sendet.
Der Kunde erklärt daher, dass er diese AGB gelesen und akzeptiert hat, bevor er seine Bestellung aufgibt. Insoweit sind sie gemäß § 1119 des Bürgerlichen Gesetzbuches gegen sie vollstreckbar.
Diese AGB betreffen nur Käufe von Verbrauchern, die ausschließlich im eigenen Namen handeln. Die AGB sowie alle auf der Website erwähnten Vertragsinformationen sind in französischer Sprache verfasst.
1. DEFINITIONEN
Die nachstehend aufgeführten Begriffe und Ausdrücke bedeuten, wenn ihnen ein Großbuchstabe vorangestellt ist, für die Zwecke der Auslegung und Ausführung dieses Dokuments:
„Artikel“: die Produkte, die Gegenstand der Bestellung waren;
„Produkt“: jedes Produkt, das auf der Website zum Verkauf angeboten wird;
„Bestellung“: Produktanfrage des Kunden an den Verkäufer;
„CGV“: diese allgemeinen Verkaufsbedingungen;
„Lieferzeit“: Zeitraum zwischen dem Datum der Bestätigung der Bestellung und dem Datum der Lieferung der Bestellung an den Kunden;
„Lieferkosten“: Kosten der Kosten, die dem Verkäufer entstehen, um die Bestellung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse zu liefern;
„Lieferung“: Versand des Artikels an den Kunden;
"Liefermethode": bezieht sich auf jede Standard- oder Express-Liefermethode, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website verfügbar ist;
„Preis“: der Einheitswert eines Produkts; dieser Wert beinhaltet alle Steuern und exklusive Versandkosten;
„Gesamtpreis“: der Gesamtbetrag der kumulierten Preise der Produkte, die Gegenstand der Bestellung sind; dieser Betrag beinhaltet alle Steuern (einschließlich der am Tag der Bestellung geltenden Mehrwertsteuer);
„All-Inclusive-Preis“: der Gesamtpreis, zu dem der Preis der Lieferkosten hinzukommt; dieser Betrag beinhaltet alle Steuern;
„Site“: Online-Verkaufssite „https://www.comsicomsa.net/“, die vom Verkäufer für die Vermarktung seiner Produkte verwendet wird;
„Auftragsvalidierung“: hat die in Artikel 5 angegebene Bedeutung;
„Online-Verkauf“: Vermarktung der Produkte des Verkäufers über die Website;
Verweise auf Abschnitte sind Verweise auf Abschnitte dieser Vereinbarung, sofern nicht anders angegeben.
Jede Bezugnahme auf den Singular schließt den Plural ein und umgekehrt.
Jede Bezugnahme auf ein Geschlecht schließt das andere Geschlecht ein.
2. VORVERTRAGLICHE INFORMATIONEN
Der Kunde erkennt an, dass er vor seiner Bestellung und dem Vertragsabschluss in lesbarer und verständlicher Weise diese AGB und alle in Artikel L. 221-5 des Verbrauchergesetzbuchs aufgeführten Informationen erhalten hat und insbesondere mittels dieser AGB.
3. EIGENSCHAFTEN DER PRODUKTE
Der Kunde erklärt, die wesentlichen Eigenschaften der Produkte gekannt zu haben. Die Liste der vom Verkäufer zum Online-Verkauf angebotenen Produkte sowie ihre wesentlichen Merkmale erscheinen auf der Website.
Die Produkte werden auf der Website mit größtmöglicher Genauigkeit beschrieben und präsentiert. Sollten jedoch Fehler oder Auslassungen in Bezug auf diese Präsentation aufgetreten sein, kann die Verantwortung des Verkäufers nicht übernommen werden.
Die Fotos der Produkte sind nicht vertraglich.
4. PRODUKTPREIS UND GÜLTIGKEITSBEDINGUNGEN
Der Kunde erklärt, den Preis der Produkte auf der Website gekannt zu haben. In dieser Hinsicht ist nur der auf der Website angegebene Preis der Produkte verbindlich. Die Preise der auf der Website verkauften Produkte werden jeweils nach Artikel und Referenz angegeben und können jederzeit geändert werden. Die Gültigkeitsdauer der Angebote und des Preises wird durch die Aktualisierung der Website bestimmt. Die für die Bestellung geltenden Preise sind die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angegebenen Preise.
Zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung ist der zu zahlende Preis der All-Inclusive-Preis.
Die mit dem Zugriff auf die Website verbundenen Telekommunikationskosten bleiben in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Wenn eine oder mehrere Steuern oder Abgaben, insbesondere Umweltabgaben, eingeführt oder geändert werden, nach oben oder unten, kann diese Änderung auf den Preis der Produkte weitergegeben werden.
5. BESTELLUNG VON PRODUKTEN UND ABSCHLIESSENDE SCHRITTE FÜR DEN ONLINE-VERKAUF
Um die Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die folgenden Schritte ausführen:
Verfassen Sie die Adresse der Website;
Befolgen Sie die Anweisungen der Website und erstellen Sie ein Kundenkonto
Füllen Sie das Bestellformular aus. Bei längerer Inaktivität während der Verbindung ist es möglich, dass die Auswahl der vom Kunden vor dieser Inaktivität gewählten Produkte nicht mehr gewährleistet ist. Der Kunde wird dann aufgefordert, seine Produktauswahl von Anfang an fortzusetzen;
Überprüfen Sie die Elemente des Auftrags und identifizieren und korrigieren Sie gegebenenfalls Fehler
die Bestellung, den Gesamtpreis und den Pauschalpreis validieren (die „Bestellbestätigung“);
Damit die Bestellung validiert wird, muss der Kunde diese AGB akzeptieren, indem er auf die angegebene Stelle klickt. Er muss auch die Adresse und die Lieferart auswählen und schließlich die Zahlungsart bestätigen.Dies ist eine Bestellung mit Zahlungsverpflichtung, was bedeutet, dass die Aufgabe der Bestellung eine Zahlung durch den Kunden beinhaltet.
Jede Bestellung impliziert die Annahme des Preises und der Beschreibungen der zum Verkauf stehenden Produkte.
Jegliche Streitigkeiten zu diesem Punkt finden im Rahmen eines möglichen Umtauschs und der unten genannten Garantien statt.Befolgen Sie die Anweisungen des Online-Zahlungsservers, um den All-Inclusive-Preis zu bezahlen.
Der Kunde erhält daraufhin elektronisch und unverzüglich eine Zahlungsannahmebestätigung für die Bestellung (die „Bestellbestätigung“).
Der Verkäufer stellt dem Kunden bei dieser Gelegenheit eine Vertragskopie per E-Mail zu.
Der Verkauf gilt als endgültig:
- nachdem der Verkäufer die Auftragsbestätigung an den Kunden gesendet hat; und,
- und nach Eingang des Pauschalpreises beim Verkäufer.Der Kunde erhält eine elektronische Versandbestätigung der Bestellung. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.
Bei der Durchführung der verschiedenen oben genannten Phasen der Bestellung verpflichtet sich der Kunde, diese Vertragsbedingungen gemäß Artikel 1366 des Bürgerlichen Gesetzbuchs einzuhalten.
Der Verkäufer verpflichtet sich, die Bestellung nur im Rahmen der verfügbaren Bestände der Produkte auszuführen. Wenn die Produkte nicht verfügbar sind, verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden zu informieren.
Bei Fragen zur Nachverfolgung einer Bestellung muss der Kunde die folgende Nummer 03 23 75 13 62 von Montag bis Samstag von 9.30 bis 18.30 Uhr anrufen (Kosten eines Ortsgesprächs).
6. ZAHLUNG
Die Zahlung des All-Inclusive-Preises durch den Kunden erfolgt per Kreditkarte,
Die Zahlung des vollen All-Inclusive-Preises muss bei der Bestellung erfolgen. Die gezahlten Beträge können zu keinem Zeitpunkt als Anzahlung oder Anzahlung betrachtet werden.
Bei Zahlung per Bankkarte erfolgt die Belastung der Bankkarte des Kunden unmittelbar nach Prüfung der Daten des Kunden nach Erhalt der Belastungsermächtigung durch das ausstellende Unternehmen der vom Kunden verwendeten Bankkarte.
Gemäß Artikel L. 133-8 des Währungs- und Finanzgesetzbuchs ist die mittels eines Zahlungsdienstes (z. B. Kreditkarte) erteilte Zahlungsverpflichtung unwiderruflich, sobald der Zahlungsauftrag beim Zahlungsdienstleister des Kunden eingegangen ist, vorbehaltlich zu den gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen. Durch die Übermittlung der Informationen zu seiner Bankkarte ermächtigt der Kunde den Verkäufer, seine Bankkarte mit dem Betrag zu belasten, der dem Pauschalpreis entspricht.
Zu diesem Zweck bestätigt der Kunde, dass er der Inhaber der zu belastenden Bankkarte ist und dass der auf der Bankkarte erscheinende Name tatsächlich sein Name ist. Der Kunde teilt die sechzehn Ziffern und das Ablaufdatum seiner Kreditkarte sowie ggf. die Nummern des visuellen Kryptogramms mit.
Für den Fall, dass die Abbuchung des Pauschalpreises unmöglich ist, wird der Verkauf von Rechts wegen sofort beendet und die Bestellung storniert.
Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er während der Bestätigung der Bestellung über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um die von ihm gewählte Zahlungsmethode zu verwenden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Verwaltung der Bestellung und jede Lieferung im Falle der Verweigerung der Autorisierung für die Zahlung per Kreditkarte durch offiziell akkreditierte Stellen oder im Falle einer Nichtzahlung auszusetzen.
Gemäß Artikel L. 121-11 des Verbrauchergesetzes behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung aus anderen berechtigten Gründen abzulehnen, insbesondere wenn es mit dem Kunden zu Streitigkeiten über die Zahlung einer früheren Bestellung kommt.
7. LIEFERUNG DER BESTELLUNG
Die Lieferung erfolgt erst nach Bestätigung der Zahlung des Pauschalpreises durch die Bank des Verkäufers.
7.1. VERSANDART
Der Kunde wählt bei der Bestellung eine der auf der Website angebotenen Liefermethoden aus.
7.2. LIEFERADRESSE
Der Kunde wählt eine Lieferadresse.
Für eine ausbleibende Lieferung aufgrund fehlender Angabe bei der Bestellung ist allein der Kunde verantwortlich.
Jedes Paket, das aufgrund einer falschen oder unvollständigen Lieferadresse an den Verkäufer zurückgesandt wird, wird dem Kunden erstattet.
Der Kunde kann auf Wunsch die Zusendung einer Rechnung an die Rechnungsadresse und nicht an die Lieferadresse erhalten, indem er die dafür vorgesehene Option auf dem Bestellformular bestätigt.
7.3. HÖHE DER LIEFERKOSTEN
Die Höhe der Lieferkosten hängt von der Höhe der Bestellung und der vom Kunden gewählten Versandart ab.In jedem Fall wird die Höhe der Lieferkosten dem Kunden vor der Bestätigung der Bestellung angezeigt.
7.4. LIEFERUNGSVERSPÄTUNG
Die Lieferzeiten sind auf der Website verfügbar und können je nach Verfügbarkeit der Produkte, die Gegenstand der Bestellung sind, variieren.
Lieferzeiten werden in Werktagen ausgedrückt und entsprechen den durchschnittlichen Vorbereitungs- und Lieferzeiten der Bestellung im Gebiet.
Die Lieferzeiten laufen ab dem Datum der Auftragsbestätigung durch den Verkäufer.
7.5. SPÄTE LIEFERUNG
Im Falle einer Lieferverzögerung wird die Bestellung nicht storniert.
Der Verkäufer informiert den Kunden per E-Mail über die verspätete Lieferung. Der Kunde kann die Bestellung nicht stornieren, kann jedoch von ihr zurücktreten, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Für den Fall, dass die Bestellung noch nicht versandt wurde, wenn der Verkäufer die Widerrufsmitteilung erhält, wird die Lieferung gesperrt und der Kunde erhält alle belasteten Beträge innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Widerrufsmitteilung zurück. Für den Fall, dass die Bestellung bereits versandt wurde, nachdem der Verkäufer die Stornierungsmitteilung des Kunden erhalten hat, kann der Kunde die Bestellung dennoch stornieren, indem er das Paket ablehnt. Der Verkäufer erstattet dann die belasteten Beträge und die vom Kunden bezahlten Rücksendekosten innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Rücksendung des abgelehnten Pakets, vollständig und im Originalzustand. Der Verkäufer wird die Rückzahlung mit demselben Zahlungsmittel vornehmen, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Methode zu.
7.6. LIEFERVERFOLGUNG
Der Kunde kann den Fortschritt der Bearbeitung der Bestellung verfolgen, indem er dem Tracking-Link in der Bestellverfolgungs-E-Mail folgt.
7.7. ÜBERPRÜFUNG DER BESTELLUNG BEI ANKUNFT
Der Kunde ist verpflichtet, den Zustand der Verpackung sowie der Artikel bei Anlieferung zu überprüfen.
7.7.1. PAKET BEI ERHALT DER LIEFERUNG BESCHÄDIGT
Es ist Sache des Kunden, die Vorbehalte und Reklamationen anzubringen, die er für erforderlich hält, oder sogar das Paket abzulehnen, wenn das Paket bei Erhalt der Lieferung offensichtlich beschädigt ist. Diese Vorbehalte und Beschwerden müssen dem Beförderer per Einschreiben mit Rückschein oder per außergerichtlichem Schriftstück innerhalb von drei Werktagen, Feiertage ausgenommen, nach Erhalt der Artikel übermittelt werden. Der Kunde muss auch eine Kopie dieses Schreibens oder dieser Urkunde an den Verkäufer senden. Wird innerhalb der vorgenannten Frist keine Beschwerde eingereicht, erlischt jede Klage gegen den Beförderer gemäß Artikel L. 133-3 des Handelsgesetzbuchs.
7.7.2. ARTIKEL, DIE NICHT DEN SPEZIFIKATIONEN DES LIEFERSCHEINS ENTSPRECHEN
Der Kunde hat sicherzustellen, dass die ihm gelieferten Artikel der Bestellung entsprechen. Im Falle der Nichtübereinstimmung der Artikel in Art oder Qualität mit den im Lieferschein genannten Spezifikationen muss der Kunde die Kundendienstabteilung des Verkäufers per E-Mail unter der Adresse comsicomsa.net@gmail.com informieren
Der Kunde muss dem Verkäufer innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt des Pakets jede Beschwerde über Lieferfehler und/oder Nichtübereinstimmung der Artikel in Bezug auf die Art oder Qualität in Bezug auf die Angaben auf dem Bestellformular formulieren. Reklamationen nach Ablauf dieser Frist werden zurückgewiesen.
Jede Reklamation, die nicht in den oben definierten Regeln und innerhalb der Fristen erfolgt, kann nicht berücksichtigt werden und befreit den Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Kunden.
Die Rücksendekosten gehen zu Lasten des Verkäufers und wir sorgen für die Erstattung dieser Kosten.
8. INKRAFTTRETEN UND DAUER
Die AVB treten zwischen den Parteien am Datum der Bestätigung der Bestellung gemäß Artikel 5 für die für die Lieferung der Produkte erforderliche Dauer bis zum Ablauf der vom Verkäufer geschuldeten Garantien und Verpflichtungen in Kraft.
9. BESCHLUSS
Bei Nichteinhaltung des vereinbarten Liefertermins oder der vereinbarten Lieferfrist muss der Kunde vor Vertragsbeendigung den Verkäufer auffordern, diesen innerhalb einer angemessenen Nachfrist zu erfüllen.
Erfolgt am Ende dieser neuen Frist keine Ausführung, kann der Kunde den Vertrag frei kündigen.
Der Kunde muss diese aufeinanderfolgenden Formalitäten per Einschreiben mit Rückschein oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger erledigen.
Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Verkäufer den Brief oder die schriftliche Mitteilung über diesen Beschluss erhalten hat, es sei denn, der Verkäufer hat in der Zwischenzeit geleistet.
In diesem Fall ist der Verkäufer bei Vertragsauflösung verpflichtet, dem Käufer alle gezahlten Beträge spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsauflösung zu erstatten. Der Verkäufer wird die Rückzahlung mit demselben Zahlungsmittel vornehmen, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Methode zu.
10. WIDERRUFSRECHT
Unter den in den Artikeln L. 221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes festgelegten Bedingungen hat der Kunde ein Widerrufsrecht, das er innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen nach Eingang oder Widerruf der Bestellung ausüben kann.
Der Tag des Eingangs der Artikel wird bei der 14-tägigen Frist nicht mitgerechnet. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass diese Frist mit Beginn der ersten Stunde des ersten Tages zu laufen beginnt und mit Ablauf der letzten Stunde des letzten Tages der Frist endet. Für den Fall, dass diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder einem Feiertag oder arbeitsfreien Tag abläuft, verlängert sie sich bis zum ersten folgenden Werktag. Bei einer Bestellung mehrerer separat gelieferter Artikel oder bei einer Bestellung eines aus Losen oder mehreren Teilen zusammengesetzten Artikels, dessen Lieferung über einen bestimmten Zeitraum gestaffelt erfolgt, läuft die Frist ab Erhalt des letzten Artikels bzw Charge oder des letzten Stücks.
Der Kunde, der von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss die Artikel innerhalb der oben genannten Frist originalverpackt, vollständig und neu zurücksenden. Die Rücksendung des Artikels hat unverzüglich und in jedem Fall spätestens vierzehn Tage, nachdem der Kunde dem Verkäufer seine Entscheidung zum Widerruf mitgeteilt hat, zu erfolgen. Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf der vierzehntägigen Frist zurücksendet.“
Die direkten Kosten der Rücksendung der Artikel trägt der Kunde.
Der Kunde übt sein Widerrufsrecht aus, indem er dem Verkäufer vor Ablauf der Widerrufsfrist das in Anhang I beigefügte Standard-Widerrufsformular zusendet.
Der Klient muss seine Entscheidung nicht begründen oder begründen.
Im Falle des Widerrufs des Kunden von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag erstattet der Verkäufer alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie sich gegebenenfalls für eine Methode entschieden haben andere als die vom Verkäufer angebotene, kostengünstigere Standardlieferung) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Kunden zum Rücktritt vom Vertrag unterrichtet wurde, zu kündigen. Der Verkäufer wird die Rückzahlung mit demselben Zahlungsmittel vornehmen, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer anderen Methode zu. In jedem Fall entstehen durch diese Rückzahlung keine Kosten für den Kunden. Der Verkäufer kann die Rückzahlung aufschieben, bis er den Artikel erhalten hat oder bis der Kunde den Versand des Artikels nachgewiesen hat, wobei als Datum der erste dieser Umstände gewählt wird.
Die Haftung des Kunden wird nur in Bezug auf die Wertminderung des Artikels übernommen, die sich aus Manipulationen ergibt, die nicht erforderlich sind, um die Art, die Eigenschaften und das ordnungsgemäße Funktionieren dieses Artikels festzustellen.
Zurückgegebene Artikel müssen in neuem Zustand sein, in der Originalverpackung, zusammen mit allen Etiketten, Zubehörteilen, Dokumentationen und Gebrauchsanweisungen sowie der Kaufrechnung, die es Comsi Comsa ermöglicht, die Bestellung zu identifizieren.
Jeder Artikel, der beschädigt, beschädigt, verschmutzt oder unvollständig ist, wird abgelehnt. Einige Artikel können aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden, wie z. B. Unterwäsche (Strumpfhosen, Dessous), Ohrstöpsel, Mundschutz, Schutzhüllen, Schweißartikel oder Badebekleidung.
Gebrauchte Artikel werden nicht zurückgenommen oder umgetauscht, außer bei defekten Artikeln.
11. GARANTIEN
11.1 GESETZLICHE KONFORMITÄTSGARANTIE
Der Verkäufer haftet für die Vertragswidrigkeit der Artikel gemäß Artikel L.217-4 ff. des Verbrauchergesetzbuchs und für versteckte Mängel der verkauften Produkte gemäß den in Artikel 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Bedingungen.
Die verkauften Artikel müssen bei Lieferung vertragsgemäß und frei von Konformitätsmängeln sein.
Der Verkäufer haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese ihm vertraglich in Rechnung gestellt oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.
Gemäß Artikel L. 217-5 des Verbrauchergesetzbuchs „entspricht die Ware dem Vertrag:
1° Wenn es spezifisch für die Verwendung ist, die normalerweise von einem ähnlichen Artikel erwartet wird, und gegebenenfalls:
- wenn es der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften aufweist, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells präsentiert hat;
- wenn es die Eigenschaften hat, die ein Käufer aufgrund öffentlicher Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder Kennzeichnung, berechtigterweise erwarten kann;
2° Oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweist oder für eine vom Käufer gewünschte besondere Verwendung geeignet ist, die dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht und von diesem akzeptiert wurde. »
Bei einer Klage im Zusammenhang mit der gesetzlichen Konformitätsgewährleistung muss der Kunde:
• profitiert von einem Zeitraum von zwei (2) Jahren ab Lieferung der Ware, um gegenüber seinem Verkäufer tätig zu werden;
• kann zwischen Reparatur oder Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der in Artikel L. 217-9 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;
• ist während der vierundzwanzig (24) Monate nach Lieferung der Ware vom Nachweis der Vertragswidrigkeit der Ware befreit (diese Frist verkürzt sich bei gebrauchten Waren auf 6 Monate).
Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt unabhängig von einer eventuell gewährten Handelsgarantie.
Die Durchführung der Gewährleistung erfolgt für den Kunden kostenfrei.
Der Kunde kann sich entscheiden, die Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Sache im Sinne des Artikels 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs umzusetzen, und in diesem Fall kann er zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Minderung des Preises gemäß dem Artikel wählen 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Klage wegen verdeckter Mängel muss vom Kunden innerhalb von zwei (2) Jahren ab Entdeckung des Mangels erhoben werden.
Für bestimmte Produkte kann der Kunde von einer gewerblichen Garantie profitieren, deren Bedingungen in einem schriftlichen Vertrag beschrieben sind, der dem Kunden ausgehändigt wird. In jedem Fall obliegt es dem Kunden nachzuweisen, dass er die Bedingungen der von ihm durchgeführten Garantie erfüllt.
12. GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE
Der Inhalt der Website (technische Dokumente, Zeichnungen, Fotos usw.) bleibt ausschließliches Eigentum des Verkäufers, des alleinigen Inhabers der geistigen Eigentumsrechte an diesen Inhalten. Der Kunde verpflichtet sich, diese Inhalte nicht zu nutzen; Jegliche vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist strengstens untersagt und stellt wahrscheinlich eine Straftat der Fälschung dar.
Dasselbe gilt für die Marke „COMSI COMSA“ des Verkäufers sowie alle Marken, ob bildlich oder nicht, und allgemeiner alle anderen Marken, Illustrationen, Bilder und Logos, die auf den Produkten, ihrem Zubehör und ihrer Verpackung erscheinen, ob registriert oder nicht, sind ausschließliches Eigentum des Verkäufers oder Dritter. Jegliche vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung oder Verwendung dieser Marken, Illustrationen, Bilder und Logos, aus welchem Grund und auf welchem Medium auch immer, ohne die ausdrückliche vorherige Zustimmung des Verkäufers oder der beteiligten Dritten, ist strengstens untersagt. Dasselbe gilt für jede Kombination oder Verbindung mit anderen Marken, Symbolen, Logotypen und allgemeiner mit allen Unterscheidungszeichen, die dazu bestimmt sind, ein zusammengesetztes Logo zu bilden. Gleiches gilt für alle Urheberrechte, Designs, Modelle und Patente, die Eigentum des Verkäufers oder der betroffenen Dritten sind.
13. PERSONENBEZOGENE DATEN
Für die Zwecke dieses Artikels haben die genannten Begriffe und Ausdrücke, wenn sie nicht in den AGB definiert sind, die Bedeutung, die ihnen durch (i) die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679, bekannt als „DSGVO“, (ii ) Französisches Datenschutzgesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018 und die Verordnung Nr. 2018-1125 vom 12. Dezember 2018 (im Folgenden gemeinsam als „Daten Schutzgesetz“). Der Kunde erkennt an, dass der Online-Verkauf von Produkten gemäß den AGB die Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer beinhaltet. Der Verkäufer, der als Datenverantwortlicher fungiert, verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes insbesondere in Bezug auf die Erhebung, Nutzung, Übermittlung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten einzuhalten. Der Kunde hat ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der ihn betreffenden Daten. Zur Ausübung dieser Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung seiner Daten kann der Kunde den Verkäufer unter der folgenden Postanschrift oder per E-Mail an comsicomsa.net@gmail.com kontaktieren. Der Kunde kann, wenn er der Ansicht ist, dass seine Rechte „IT und Freiheiten“ nicht respektiert werden, eine Beschwerde an die CNIL richten. Wenn der Kunde mehr über die Verwaltung seiner personenbezogenen Daten erfahren möchte, kann er sich auf die Datenschutzrichtlinie des Verkäufers beziehen, die unter https://www.comsicomsa.net/politique-de-confidentialite verfügbar ist
14. BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN – VERMITTLUNG
14.1 BESCHWERDE
Im Streitfall müssen Sie sich zunächst an den Kundendienst des Verkäufers unter 07 68 80 94 09 wenden, montags bis samstags, außer an Feiertagen oder arbeitsfreien Tagen, von 9:30 bis 18:30 Uhr oder per E-Mail comsicomsa. net@gmail.com oder per Post an COMSI COMSA 309, Route de Reims 02200 Villeneuve-Saint-Germain
14.2 VERMITTLUNG
Gemäß Artikel L. 612-1 des Verbrauchergesetzbuchs „hat jeder Verbraucher das Recht, sich kostenlos an einen Verbraucherschlichter zu wenden, um die Streitigkeit zwischen ihm und einem Gewerbetreibenden gütlich beizulegen. »
Streitigkeiten, die in den Anwendungsbereich von Artikel L. 612-1 des Verbrauchergesetzbuchs fallen, sind die in Artikel L. 611-1 des Verbrauchergesetzbuchs definierten Streitigkeiten, nämlich Streitigkeiten vertraglicher Natur, die sich auf die Erfüllung eines Kaufvertrags beziehen oder Erbringung von Dienstleistungen zwischen einem Verbraucher und einem Gewerbetreibenden.
Im Falle des Scheiterns der Reklamationsanfrage an den Kundendienst oder des Fehlens einer Antwort von diesem Dienst innerhalb von zwei Monaten kann der Kunde gemäß Artikel R. 616-1 des Verbrauchergesetzes seine Anfrage von einem Schlichter prüfen lassen, dessen Kontaktdaten sind unten angegeben, da ein Streitfall, außer in Ausnahmefällen, nur von einem einzigen Mediator geprüft werden kann:
CMAP
Verbraucherschlichtungsstelle
39 Franklin Roosevelt Avenue
75008 Paris
www.mediateur-conso.cmap.fr
Zur Übermittlung seines Vermittlungsantrags steht dem Auftraggeber auf der Website des Mediators ein Beschwerdeformular zur Verfügung.
Es steht den Parteien frei, die Inanspruchnahme einer Mediation anzunehmen oder abzulehnen sowie im Falle einer Inanspruchnahme der Mediation die vom Mediator vorgeschlagene Lösung anzunehmen oder abzulehnen. Im Falle der Weigerung oder des Scheiterns der Mediation, die Mediation in Anspruch zu nehmen, behalten die Parteien die Möglichkeit, das zuständige Gericht anzurufen.
15. HÖHERE GEWALT
Die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesen AGB durch den Verkäufer wird ausgesetzt, wenn ein zufälliges Ereignis oder höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuchs eintritt, das seine Erfüllung verhindern oder verzögern würde.
Der Verkäufer benachrichtigt den Kunden über das Eintreten eines solchen zufälligen Ereignisses oder höherer Gewalt innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Datum des Eintretens des Ereignisses.
Wenn die Aussetzung der Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers länger als 30 Tage andauert, hat der Kunde die Möglichkeit, die laufende Bestellung zu kündigen, und der Verkäufer erstattet dann die Bestellung unter den in Artikel 7.5 genannten Bedingungen.
16. NICHTIGKEIT EINER Klausel DER AGB
Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB gestrichen werden, würde diese Nichtigkeit nicht die Nichtigkeit der anderen Bestimmungen der AGB zur Folge haben, die zwischen den Parteien in Kraft bleiben.
17. VOLLSTÄNDIGKEIT
Diese AGB drücken alle Verpflichtungen der Parteien aus. In diesem Sinne gelten sie als vorbehaltlos angenommen.
Diese AGB gelten unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere derjenigen, die für den Verkauf in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Marketingkanäle gelten.
18. NICHTVERZICHT
Die Tatsache, dass eine der Parteien einen Verstoß der anderen Partei gegen eine der in diesen AGB genannten Verpflichtungen nicht ausnutzt, kann nicht als Verzicht auf die zugrunde liegende Verpflichtung für die Zukunft ausgelegt werden.
19. TITEL
Im Falle von Auslegungsschwierigkeiten zwischen einem der Titel, die am Kopf der Klauseln erscheinen, und einer der Klauseln, werden die Titel für nicht existent erklärt.
20. ANGABEN ZUM VERKÄUFER
Der Name des Verkäufers (des Gewerbetreibenden): COMSI COMSA
Adresse der Niederlassung des Verkäufers: 309, Route de Reims 02200 Villeneuve-Saint-Germain
Telefonnummer des Verkäufers: 07 68 80 94 09
Die E-Mail-Adresse des Verkäufers: comsicomsa.net@gmail.com
21. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Die AGB unterliegen französischem Recht.
Alle Streitigkeiten, die sich aus der Erstellung, Auslegung oder Ausführung dieser AGB ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der französischen Gerichte, ungeachtet mehrerer Beklagter oder Gewährleistungsansprüche.